Innovation in der Pulverbeschichtung
Seit Oktober 2012 gehört die Reisinger GmbH zum Kreis der damals ersten 200 Unternehmen weltweit, die die chromfreie Oxsilan®-Technologie für die Vorbehandlung bei der Pulverbeschichtung einsetzen.
Ein klares Statement der Unternehmensgruppe Reisinger, in innovative Weiterentwicklungen zu investieren, zum Schutz von Mensch und Umwelt, bei gleichzeitig strengen Kontrollen zur Qualitätssicherung für beste Beschichtungsergebnisse.
Schwermetallfreie Vorbehandlung im Praxistest
Seit der Einführung der schwermetallfreien Vorbehandlung mit Oxsilan® haben wir viele Tausende von Werkstücken mit den unterschiedlichsten Geometrien und für verschiedene Anwendungsbereiche pulverbeschichtet.
Genügend Erfahrung für eine realistische Bewertung der Leistungsstärke von Oxsilan®.
Qualitätssicherheit
An erster Stelle steht für uns stets die Sicherstellung der bestmöglichen Qualität. Ein Sofortnachweis der nahezu farblosen Oxsilan®-Beschichtung erfolgt mittels eines Tropfentests. Eine Farbreaktion weist die Beschichtung nach. Das chemische Milieu der Entfettung und das Oxsilan®-Bad überprüfen wir engmaschig nach einem genau festgelegten Zeitplan.
Wir messen photometrisch die Wirkstoffpunkte sowie den Zirkongehalt, d.h. das Schichtgewicht. Außerdem werden der ph-Wert, der Leitwert, das freie Fluorid und der Eisengehalt kontinuierlich überwacht.
Korrosionsschutz
Die Metallvorbehandlung gehört zu den wichtigsten Prozessen beim Korrosionsschutz. Im direkten Vergleich mit der Chromatierung ist die Vorbehandlung mit Oxsilan® hinsichtlich des Korrosionsschutzes absolut gleichwertig. Auch was den Langzeit-Korrosionsschutz anbelangt. Umfangreiche Qualitätstests, wie z.B. Salzsprühtest oder Steinschlagtest beweisen dies.
Langzeitergebnisse über die Qualität der Konversionsschicht und über die Korrosionsschutzeigenschaften werden über den Salzsprühtest ermittelt. Dieser Test dauert 500-1000 Stunden.
Arbeitsschutz
Sowohl bei chromhaltigen wie chromfreien Technologien müssen die zu beschichtenden Metallstücke vorgereinigt und gespült werden, ehe die Konversionsschicht aufgebracht werden kann. Die Prozesssequenz im gesamten Ablauf bleibt auch nach der Einführung der Vorbehandlung mit Oxsilan® unverändert.
Ein wesentlicher Vorteil der schwermetallfreien Vorbehandlung ist die enorme Vereinfachung der Reinigung der Bäder und der Wartung der Anlagen.
Der Umgang mit Oxsilan® ist für die Mitarbeiter ungefährlich. Die Reinigung der Bäder ist ohne schwere Schutzausrüstung möglich. Die Vorschriften zur Lagerung von schwermetallfreien Chemikalien sind sehr viel einfacher und ersparen uns vielfältige Kontrollen und Sicherheitsmaßnahmen.
Umweltschutz
Im Gegensatz zu konventionellen schwermetallhaltigen Abfallprodukten ist die Entsorgung von Oxsilan® weniger aufwändig und schont die Umwelt erheblich.
Auch im Verbrauch von Frisch- und Abwasser kann es Einsparungen geben.
Schwermetallfreie Vorbehandlung in der Pulverbeschichtung: Eine echte Alternative
Die Entscheidung, in der Vorbehandlung der Pulverbeschichtung 2012 die chrom(VI)-freie Alternative einzuführen, hat sich als absolut richtig erwiesen. Aluminium und verzinktes Metall werden in unserem Unternehmen mit einer der umweltfreundlichsten Beschichtungstechnologien veredelt.
Ausschlaggebend für die Einführung war neben den geringeren Belastungen für Mensch und Umwelt auch, dass die Vorbehandlung mit Oxsilan® multimetallfähig ist und zudem alle geforderten Richtlinien (u.a. GSB) erfüllt. Die Verwendung von verschiedenen Metallen in einem Werkstück ist gerade beim Leichtbau ein wichtiges Thema. Ein Industriezweig, der auch in der Automobilbranche an Bedeutung zunehmen wird. Somit sind wir auch auf diesem für uns wichtigen Sektor hervorragend aufgestellt.
Weitere Beiträge zum Thema
JOT 2015-12: Schwermetallfreie Vorbehandlung
Innovativ und führend in umweltgerechten Pulverbeschichtungsverfahren